Treppen bedürfen Erfahrung bei der Planung.Eine Treppenanlage verzeiht keine Fehler. Das Steigungsverhältniss muss passen, Kopfhöhe, Lauflänge, Laufbreite und die Freiheit am Handlauf sind weitere wichtige Punkte.
Villa Sachse bekommt eine Bolzentreppe mit eingestemmter Wandwange, Stufen und Handlauf in Buche mit Hartwachs-Öl Natur behandelt, Wange und Stäbe mit WGRANIT Weißlack beschichtet.



Stahlwangentreppe

Bei Materialkombinationen ist die Fa. Dietel unser Zulieferer. Das Foto zeigt eine Treppe mit Stahlwangen schwarz lackiert, Stufen und Handlauf aus Jatoba Holz, Oberfläche gewachst, Geländer Edlstahl.
Stahlholmtreppe zweiläufig, Antritt gewendelt

Katze natur grau, Testlauf gefällt.
Blick in Laufrichtung zum Boden

Bruno hat bedenken, könnte zu glatt sein
Eingestemmte Treppe, moderne Bauart, für ein Brautmodegeschäft in Braunschweig.

Aufgesattelte Treppe, altdeutsche Bauart, Podest und Lagerholz mit Zieheisen rustikal angepasst.

Aufgelegte Treppe mit Podest als Rahmenbau, Eichenholz-Stufen, verbunden mit Setzstufen aus Tischlerplatte furniert

Treppe zum Dachgeschoss
Treppe in Ferienwohnung
Der Spitzboden wird als Spiel- und Schlafebene für Kinder ausgebaut. Eine schmale Treppe erschließt den Dachraum. Ein Teil der Decke im Wohnbereich wurde entfernt um Transparenz zu schaffen. Die Öffnungen sind mit Schutzgeländern gesichert



Treppe in S-Form, Sonderbau für eine Altstadtvilla


Unikat, Außentreppe aus alten Scheunenbalken führt über Vordach zum Heuboden.




In einer Spielscheune wird eine Lärchenholztreppe mit Wendelungs- und Austrittspodest eingebaut




