Treppen bedürfen Erfahrung bei der Planung.Eine Treppenanlage verzeiht keine Fehler. Das Steigungsverhältniss muss passen, Kopfhöhe, Lauflänge, Laufbreite und die Freiheit am Handlauf sind weitere wichtige Punkte.
Stahlwangentreppe
Bei Materialkombinationen ist die Fa. Dietel unser Zulieferer. Das Foto zeigt eine Treppe mit Stahlwangen schwarz lackiert, Stufen und Handlauf aus Jatoba Holz, Oberfläche gewachst, Geländer Edlstahl.
Stahlholmtreppe zweiläufig, Antritt gewendelt
Holme weiß Lack,Stufen Buche massiv, Geländer Edelstahl
Katze natur grau, Testlauf gefällt.
Blick in Laufrichtung zum Boden
Treppenlauf zum ausgebauten Dachboden
Bruno hat bedenken, könnte zu glatt sein
Eingestemmte Treppe, moderne Bauart, für ein Brautmodegeschäft in Braunschweig.
Wangen Stufen und Pfosten aus Designer-Leimholz, Buche
Aufgesattelte Treppe, altdeutsche Bauart, Podest und Lagerholz mit Zieheisen rustikal angepasst.
Treppe und Deckenbalken nach Denkmalschutzvorgabe erneuert
Aufgelegte Treppe mit Podest als Rahmenbau, Eichenholz-Stufen, verbunden mit Setzstufen aus Tischlerplatte furniert
Verbindungstreppe zwischen Alt- und Neubau
Treppe zum Dachgeschoss
Treppe in Ferienwohnung
Der Spitzboden wird als Spiel- und Schlafebene für Kinder ausgebaut. Eine schmale Treppe erschließt den Dachraum. Ein Teil der Decke im Wohnbereich wurde entfernt um Transparenz zu schaffen. Die Öffnungen sind mit Schutzgeländern gesichert
Sicht aus dem Wohnzimmer Spielebene Treppenabgang